Termin
online buchen
Wir suchen
Verstärkung
 02874 905 90 85

Stillberatung:

Stillen ist…

… Nähe
… Geborgenheit
… der sichere Hafen
… entwicklungsfördernd
… Natürlich
… ein besonderer Augenblick
… Freude
… LIEBE

Stillen ist so viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Dieser physiologische Vorgang funktioniert bei dem einen wie ganz selbstverständlich. Die meisten jedoch, brauchen liebevolle Begleitung in dieser sensiblen Phase. Auch Mutter und Kind müssen das Zusammenspiel erst einmal Erlernen, bis der Vorgang in eine positive Erfahrung übergehen kann.

Die Stillberatung richtet sich an alle Familien, die sich Unterstützung wünschen, den passenden Weg zu finden. Sei es für Ratschläge oder bei Problemen, körperlich oder seelisch.
Die präventive Arbeit beginnt bereits vor der Stillzeit. Als Stillberater, ist es uns wichtig, mit einem Stillvorbereitungskurs, Mythen und Ammenmärchen aus dem Weg zu räumen und gemeinsam mit den werdenden Eltern gute Startbedingungen, für eine wundervolle Stillbeziehung, zu schaffen. Das erlernte Wissen über Muttermilchernährung, Stillmanagement und Bindung, kann nach der Geburt schnell abgerufen werden und hilft oftmals entstehende Probleme vorzeitig entgegenzuwirken. Sollten jedoch Komplikationen auftreten, die die Stillbeziehung ungünstig beeinflussen, ist eine Begleitung sehr hilfreich.

Gibt es Probleme, wie zum Beispiel wunde Brustwarzen, Milchstau oder Schmerzen?
Nimmt Ihr Baby nur langsam oder nicht genügend zu?
Gibt es Fragen zur Milchgewinnung?
Zu viel oder zu wenig Milch?
Wurden Hilfsmittel eingesetzt, die die Stillbeziehung negativ beeinflussen? Und vieles mehr …

Der Alltag mit dem Baby ist neu und auch wenn schon ein Kind vorhanden sein sollte, ist jede Stillbeziehung anders. Gemeinsam unterstützen wir Sie, als Familie, ihren Weg zu gehen und setzen uns primär für ihr Wohlergehen ein, auch wenn eine zeitnahe Begleitung erforderlich ist.

Preisliste Stillberatung:
45 Euro für 60 Minuten
20 Euro je angefangene halbe Stunde 
Plus Fahrkostenpauschale: 0,30 € pro Kilometer

Unsere Stillvorbereitungskurse finden in unserer Praxis in Uedem statt. Anmelden können Sie sich direkt hier.
Teilnahmekosten: 25 € pro Person

Jacqueline Kuppen ist zertifizierte Stillbegleiterin (DAIS). Bei Fragen melden Sie sich gerne per E-Mail an stillbegleitung(at)osteopathie-isselburg.de
Das Kontaktformular und den Anamnesebogen können Sie sich vorab hier herunterladen.

Wir würden uns freuen, diesen Weg mit Ihnen gemeinsam zu gehen.

Säuglings-Lymphdrainage (MLD)
Die Säuglings-Lymphdrainage (MLD) dient zur akuten Entstauung des gesamten Lymphsystems. Im optimal Fall als ergänzende Maßnahme zur osteopathischen Behandlung. Osteopathisch werden unteranderem Pforten geöffnet, bei Bedarf diese homeopathisch unterstützt.
Um einen noch effektiveren Behandlungserfolg zu erzeilen (bei zB nach Drei-Monatskoliken, Schreibabys, Darmträgheit) entstaut man innerhalb der Säuglings-Lymphdrainage alle angestauten Metabolismen zur Exkretion.

Rektusdiastaseberatung:
Was ist überhaupt eine Rektusdiastase?
Als Rektusdiastase wird das Auseinanderstehen des geraden Bauchmuskels (M. rectus abdominis) im Bereich der Linea alba beschrieben. Vereinfacht gesagt: Deine Bauchmuskeln sind während der Schwangerschaft auseinander gewichen und in der Mitte ist ein Spalt entstanden, der unterschiedlich breit oder tief sein kann. Dieser Vorgang ist übrigens während einer Schwangerschaft ganz normal - dein Bauch und damit verbunden die Muskeln, Sehnen und Bänder dehnen sich, um dem Kind Platz zu machen.
Manchmal schließt sich der Spalt nicht mehr von alleine. Man spricht von einer Rektusdiastase, wenn der Spalt ca. drei Querfinger breit ist oder eine bestimmte Tiefe/Weichheit hat. Das Tolle ist: du kannst selbst aktiv mithelfen, die Ursachen zu beheben und dem entgegen zu wirken, indem du regelmäßig bestimmte Übungen machst und vor allem im Alltag extrem darauf achtest, dass du dich rektusdiastasefreundlich bewegst. Dafür ist eine persönliche und zielgenaue Anleitung nötig. Diese bekommst du bei uns. Lass dich gerne bei uns beraten.

Rektusdiastase-Workshop:
Pro Quartal bieten wir allen Mamis einen Workshop zum Thema Rektusdiastase an. Der Workshop geht 4 Stunden und wir erklären euch wie die Rektusdiastase entsteht, welche verschiedenen Stufen es gibt und vorallem zeigen wir euch Übungen für den Alltag. 
 

Das Tanzberger Konzept
Ein Präventionskurs rund um das Thema Beckenboden

Im Januar startet ein Präventionskurs für Frauen um Funktionsstörungen des Beckenbodens zu vermeiden.
Hier zeigen wir Ihnen wie Sie z. B. einer Inkontinenz entgegenwirken können. Im Kurs wird theoretisches Wissen vermittelt und mit praktischen Übungen, Alltagstipps und Soforthilfen kombiniert. Bei uns gilt Prävention statt Reparatur!

Teilnehmen können alle Altersgruppen, die sich für das Thema Beckenboden interessieren.
Der Kurs findet Montags in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Anmeldung direkt online hier.

Klären Sie gerne vorab mit Ihrer Krankenkasse ab, ob sie die Kosten nach der Teilnahme des Kurses erstattet.

Mami TÜV:
Auch nach der Geburt möchten wir die frisch gebackenen Mamis mit einer allgemeinen Kontrolle begleiten, damit die erste gemeinsame Zeit für alle schön und entspannt ablaufen kann. Diese Kontrolle kann relativ zeitnah nach der Geburt stattfinden, macht aber auch noch einmal einige Wochen nach dem Abstillen Sinn, wenn sich der Hormonhaushalt wieder komplett normalisiert hat. Sollten nach der Geburt Beschwerden (wie zum Beispiel im Becken, Beckenboden, Wirbelsäule, Kopfschmerzen, Stillschwierigkeiten,..) auftreten, schauen wir ebenfalls in einer allgemeinen Kontrolle, wo die Ursachen für die Beschwerden liegen könnten, damit auch sie als Mami die erste Zeit genießen können.

Babymassage

Durch die sanften Berührungen der Babymassage erfährt dein Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung. Bei der sanften Babymassage steht das Wohlbefinden im Vordergrund, wobei zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut erzielt werden. Babymassage fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern. Je nach Alter werden verschiedene Möglichkeiten der Massage gezeigt. Dein Baby sollte bei Kursbeginn 6-16 Wochen alt sein.

Die Kurse finden Dienstags in Isselburg und Donnerstags in Uedem statt.
Kosten: 69 Euro für 5 Einheiten
Für wen? Mütter/Väter mit ihren Babys im Alter von 6 Wochen bis ca. 5 Monaten.

Anmelden könnt ihr euch direkt online hier.